Segeln 2020

Trogir – Vinisce

Nach dem Frühstück bunkern wir Frischwasser, der Preis: 5 € für 1000l bei einem Hafengeld von 78€ (585kn).

Dann verlassen wir die schöne Stadt Trogir.

Nur mit der Fock segeln wir das erste Stück.

Aber der Wind verabschiedet sich und wir motoren zur nächsten Bucht. In der Bucht vor Vinisce ankern schon 4 Schiffe, die Bucht ist sehr groß und hier können viele Schiffe ankern. Am Ufer liegt ein gestrandeter Katamaran, den schauen sich Uwe und Tim vom Schlauchboot aus mal genauer an.

Im Abendlich liegen dann insgesamt 9 Schiffe in der Bucht.

weiter geht es noch mal in die schönste Ankerbucht im Umfeld: Blue Lagoon

Logbuch: Segeltörn 2020

*

*

*

*

*

Segeln 2020

Marina – Trogir

Heute ist es bewölkt und wir frühstücken drinnen im Salon.

Nachdem wir den Anker aufgeholt haben, setzen wir gleich die Fock.

Der Wind weht mit 32kn und wir erreichen nur mit der Fock eine Geschwindigkeit von 8kn.

Das kleine Stück bis Trogir haben wir schnell geschafft.

Unsere Hoffnung auf einen Liegeplatz an der Kaimauer vor der Altstadt, schwindet, denn bei der Festung sehen wir schon ein 3er Päckchen mit großen Schiffen.

Aber wir haben Glück, im hinteren Teil der Kaimauer, direkt vor dem Stadttor zur Altstadt, können wir mit Titus anlegen.

Es gibt in Trogir keinen schöneren Platz zum Anlegen.

Wir machen klar Schiff und brechen dann zu einem Landgang auf.

Trogir hat eine interessante Altstadt, eine schöne Promenade und viele Restaurants und Geschäfte.

Abends gehen wir in der Altstadt zum Essen. Tim und Karin essen eine Fischplatte und Uwe ein gutes Steak. Das Restaurant „Vanjaka“ in der Altstadt können wir gut empfehlen. Der Service war aufmerksam und freundlich und das Essen hervorragend, sowohl der Fisch als auch das Steak.

Spät kommen wir wieder zum Schiff zurück. Da liegt Titus im blauen Wasser

weiter geht es nach Vinisce

Logbuch: Segeltörn 2020

*

*

*

*

*

Segeln 2019

Trogir – Rogoznica

12. Segeltag – 3. Oktober 2019

Heute müssen wir spätestens um 10:00 Uhr in Trogir ablegen, denn ein Passagierschiff wird an dieser Stelle erwartet. Nach dem Frühstück läuft Tim noch mal zum Schiffsausrüster. Das dauert dann doch etwas länger als geplant, weil der Schiffsausrüster nicht die benötigten Sachen vorrätig hat und Tim noch zu einem anderen Ausrüster gehen muss.

Warten auf Tim

Der Hafenmeister kommt kurz vor 10:00 Uhr und meint, das dauert noch, das Passagierschiff kommt erst später, wir haben noch eine halbe Stunde mehr zur Verfügung. Tim kommt so gegen 10:15 Uhr und wir legen schnell ab.

Heute ist es bedeckt

Unterwegs regnet es immer mal wieder, der Wind frischt immer mehr auf. Dann blitzt und donnert es auch noch.

Kurz vor Rogoznica bessert sich das Wetter, der Wind aber bleibt (22kn).

Die Bucht von Rognoznica

Aber dann weht der Wind noch stärker. Wir erleben die Dame Bora, sie tobt die Berge herunter und zischt über die Bucht. Wie diese Dame Bora an diesem Tag tobt und über den Monsieur Jugo siegt, darüber gibt es einen schönen Bericht, Monsieur Jugo wird ausgetrickst. Mit starkem Seitenwind müssen wir in Rogoznica anlegen. Tim lässt Titus so langsam wie möglich seitlich in die Boxengasse driften. Wir haben alle Fender auf der Steuerbordseite angebracht und kommen dann längsseits eines Segelbootes zum Stillstand. Ein Segler vom Nachbarboot nimmt unsere Heckleine und reicht uns auch die Mooringleine. Dann kommen erst die Marineros und helfen mit. Der Wind pfeift und singt im Rigg.

Mit vereinten Kräften bekommen wir Titus Leinen so belegt, dass wir vom Nachbarschiff freikommen.

Jetzt heißt es Landgang und den Heimathafen von Titus erkunden. Die Dame Bora hat sich wieder beruhigt und schläft schließlich ganz ein.

Wir schauen uns in der großen Frapa Marina um und erkunden auch das Umfeld.

Dann geht es zum Drachenauge „ Zmajevo Oko“ , einem kleinen See, der von 3 – 20m hohen Felsen umgeben ist. Um das Drachenauge ranken sich natürlich auch viele Legenden und Mythen. Alle handeln von einem Drachen, der auch heute noch im See ruhen soll und Grund für die Namensgebung ist.

Zurück an Bord hisst Tim die neue kroatische Gastlandflagge. Anschließend wird noch ein wenig gearbeitet. Die Jungs verlegen weitere Lichtleisten als indirekte Beleuchtung und ich repariere eine Naht am Sitzsack.

Weiter geht es nach Otok Kaprije

*

*

*

*

*

Segeln 2019

Primosten – Trogir

11. Segeltag – 2. Oktober 2019

In der Bucht vor Primosten weht es kräftig (15kn). Wir holen den Anker auf und setzen in der Bucht die Segel. Unser Ziel für heute ist Trogir.

Noch ein letzter Blick auf die schöne Halbinsel mit der Altstadt von Primosten.

Draußen vor der Bucht weht es immer kräftiger und wir binden ein Reff ins Groß.

Titus rauscht durch die See

Unterwegs begegnet uns ein anderer Katamaran aus der Charterflotte.

Von beiden Cats werden schnell ein paar Fotos und Videos geschossen. Drei Videos von dieser Tour:

Heute wird viel gefilmt und fotografiert, die Videocamera, die GoPro, mehrere Handys und die Fotokamera sind im Einsatz.

Es macht allen Spaß an Bord, obwohl wir kreuzen müssen. Segler wissen, was kreuzen bedeutet: doppelter Weg, dreifache Zeit und vierfachen Ärger! Aber heute fällt der Ärger aus.

Kurz vor Trogir machen wir die Leinen klar und binden die Fender an die Reling. In Trogir hoffen wir auf einen Platz an der Kaimauer direkt bei der Altstadt.

An der mächtigen Festung Kamerlengo und der Promenade fahren wir vorbei.

Weiter geht es bis zur Brücke und dort finden wir tatsächlich einen freien Platz an der Kaimauer.

Nach dem Festmachen müssen wir klären, ob wir auf diesem Platz liegen bleiben dürfen. Da kurz nach uns ein kleines Kreuzfahrtschiff anlegt und die Hafenmeisterin zur Einweisung erscheint, geht Uwe dort hin. Kaum ist er beim Schiff, nimmt Uwe gleich die Leinen vom Kreuzfahrtschiff an. Anschließend gibt die Hafenmeisterin das Ok für unseren Liegeplatz.

Hintergrund das kleine Kreuzfahrtschiff

Trogirs Altstadt mit ihrer mediterranen Gemütlichkeit ist komplett vom Wasser umgeben. Vom Festland führen mehrere Brücken auf die „Altstadt-Insel“.

Es geht zum Schiffsausrüster, leider hat das Geschäft schon geschlossen. Gegenüber im Einkaufszentrum kaufen wir unsere Lebensmittel ein und bummeln durch die Altstadt zurück.

Die Altstadt ist sehr schön und hat ein Wirrwarr an Gassen. Viele kleine Läden, Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. Die gesamte Altstadt zählt seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Auch an der Promenade reiht sich ein Restaurant ans nächste. Wir packen die Einkäufe an Bord und trinken in einem der netten Restaurants ein kühles frisch gezapftes Bier.

Abends grillen wir an Bord und freuen uns über den schönen Liegeplatz mit der tollen Aussicht auf die Promenade.

Spät abends donnert und blitzt es, ein Gewitter zieht über uns weg.

Primosten nach Trogir= 32 sm

weiter geht es nach Rogoznica, dem Heimathafen von Titus

*

*

*

*

*

*

Logbuch

Segeltörn 2019

Mit Titus durch die Inselwelt Kroatiens

Erste Woche, Crew: Tim, Uwe, Karin

Zweite Woche, Crew: Tim, Jens, Uwe, Karin

Dritte Woche, 5 Tage Aufenthalt in Zadar und Ausflug zum Nationalpark Plitvicer Seen.

Titus segelt mit anderer Besatzung bis Samstag.

Vierte Woche, Crew: Tim, Uwe, Karin

Logbuch

Marinkovac – Trogir

Sonntag, 13. Mai 2018

Es geht heute von Marinkovac/Hvar nach Trogir

Screenshot 2018-06-13 19.04.38

IMG_0304

Wir verlassen nach dem Frühstück die Ankerbucht und es geht Richtung Trogir. Dort wartet Kaddy auf uns.

01a03b59e88562317bdf368375b2b415a485beb71c
Ablegen von der Boje

 

IMG_0306
Tim filmt unser Ablegen

 

IMG_0309
Einfahrt nach Trogir

 

IMG_0311
Fender raus

IMG_0313
Marina Trogir

 

IMG_0315
Wir fahren weiter bis in die Stadt

 

 

IMG_0316
Kaddy in Trogir

 

 

 

 

 

Spaziergang durch Trogir

 

 

 

 

 

IMG_2768
Eine Blume von Kaddy für die Mama an Bord

 

 

Für Karin und Uwe heißt es Koffer packen, morgen geht der Flieger nach Hamburg.

IMG_0325

*-*-*-*-*-*

Montag, 14. Mai 2018

Heute geht der Flieger von Split nach Hamburg. Mit einem Taxi fahren wir zum Flughafen. Kaddy und Tim segeln noch eine gute Woche alleine weiter.

 

 

 

 

40836f04-7231-4a62-9a16-5b8ce55537c8
Ankunft in Hamburg

*-*-*-*-*-*-*

 

Nach 2.700sm geht unsere Reise zu Ende. Es war eine sehr interessante und spannende Reise. Biscaya, Atlantik und Mittelmeer befahren, 6 Länder bereist, noch öfter die Gastlandflagge gewechselt, 25 x Station gemacht und dabei viele schöne Hafenstädte oder Ankerbuchten besucht.

Tour

Titus hat sich bewährt!

cropped-foto-18-04-18-18-25-55

*

*

*

*

*

*