Segeln 2020

Trogir – Vinisce

Nach dem Frühstück bunkern wir Frischwasser, der Preis: 5 € für 1000l bei einem Hafengeld von 78€ (585kn).

Dann verlassen wir die schöne Stadt Trogir.

Nur mit der Fock segeln wir das erste Stück.

Aber der Wind verabschiedet sich und wir motoren zur nächsten Bucht. In der Bucht vor Vinisce ankern schon 4 Schiffe, die Bucht ist sehr groß und hier können viele Schiffe ankern. Am Ufer liegt ein gestrandeter Katamaran, den schauen sich Uwe und Tim vom Schlauchboot aus mal genauer an.

Im Abendlich liegen dann insgesamt 9 Schiffe in der Bucht.

weiter geht es noch mal in die schönste Ankerbucht im Umfeld: Blue Lagoon

Logbuch: Segeltörn 2020

*

*

*

*

*

Segeln 2020

Drevenik Mali – Marina

Sonnenschein und 26 Grad, wir frühstücken wieder draußen. Dann Anker auf, wir segeln heute nur ein kleines Stück bis in die Bucht Marina.

Wir setzen das Groß und den Code Zero und es läuft gut bei 10kn Wind.

Doch dann nimmt der Wind zu und es droht ein Gewitter. Wir bergen den Code Zero und setzen die Fock.

Die Gewitterfront zieht vorbei

In der Bucht vor Marina geht der Wind von 19 auf 7kn zurück. Wir bergen die Segel und suchen einen Ankerplatz.

Mit dem Schlauchboot erkunden wir die Bucht und fahren auch in die Marina.

Abends grillen wir wieder und hören LiveMusik (von Land aus der Bar).

*

weiter geht es nach Trogir

Logbuch: Segeltörn 2020

*

*

*

*

Segeln 2019

Primosten – Trogir

11. Segeltag – 2. Oktober 2019

In der Bucht vor Primosten weht es kräftig (15kn). Wir holen den Anker auf und setzen in der Bucht die Segel. Unser Ziel für heute ist Trogir.

Noch ein letzter Blick auf die schöne Halbinsel mit der Altstadt von Primosten.

Draußen vor der Bucht weht es immer kräftiger und wir binden ein Reff ins Groß.

Titus rauscht durch die See

Unterwegs begegnet uns ein anderer Katamaran aus der Charterflotte.

Von beiden Cats werden schnell ein paar Fotos und Videos geschossen. Drei Videos von dieser Tour:

Heute wird viel gefilmt und fotografiert, die Videocamera, die GoPro, mehrere Handys und die Fotokamera sind im Einsatz.

Es macht allen Spaß an Bord, obwohl wir kreuzen müssen. Segler wissen, was kreuzen bedeutet: doppelter Weg, dreifache Zeit und vierfachen Ärger! Aber heute fällt der Ärger aus.

Kurz vor Trogir machen wir die Leinen klar und binden die Fender an die Reling. In Trogir hoffen wir auf einen Platz an der Kaimauer direkt bei der Altstadt.

An der mächtigen Festung Kamerlengo und der Promenade fahren wir vorbei.

Weiter geht es bis zur Brücke und dort finden wir tatsächlich einen freien Platz an der Kaimauer.

Nach dem Festmachen müssen wir klären, ob wir auf diesem Platz liegen bleiben dürfen. Da kurz nach uns ein kleines Kreuzfahrtschiff anlegt und die Hafenmeisterin zur Einweisung erscheint, geht Uwe dort hin. Kaum ist er beim Schiff, nimmt Uwe gleich die Leinen vom Kreuzfahrtschiff an. Anschließend gibt die Hafenmeisterin das Ok für unseren Liegeplatz.

Hintergrund das kleine Kreuzfahrtschiff

Trogirs Altstadt mit ihrer mediterranen Gemütlichkeit ist komplett vom Wasser umgeben. Vom Festland führen mehrere Brücken auf die „Altstadt-Insel“.

Es geht zum Schiffsausrüster, leider hat das Geschäft schon geschlossen. Gegenüber im Einkaufszentrum kaufen wir unsere Lebensmittel ein und bummeln durch die Altstadt zurück.

Die Altstadt ist sehr schön und hat ein Wirrwarr an Gassen. Viele kleine Läden, Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. Die gesamte Altstadt zählt seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Auch an der Promenade reiht sich ein Restaurant ans nächste. Wir packen die Einkäufe an Bord und trinken in einem der netten Restaurants ein kühles frisch gezapftes Bier.

Abends grillen wir an Bord und freuen uns über den schönen Liegeplatz mit der tollen Aussicht auf die Promenade.

Spät abends donnert und blitzt es, ein Gewitter zieht über uns weg.

Primosten nach Trogir= 32 sm

weiter geht es nach Rogoznica, dem Heimathafen von Titus

*

*

*

*

*

*

Segeln 2019

Sukosan – Murvenjak

29. September 2019
8. Segeltag
Tim und Jens fahren mit dem Schlauchboot zum Bäcker und besorgen frische Brötchen.

Zum Bäcker

Wir frühstücken und anschließend holen wir den Anker auf.

Leider noch kein Wind zum Segeln. Wir fahren mit Motor an der kroatischen Küste vorbei nach Süden.

Gegen Mittag spüren wir einen Windhauch und die Jungs setzen Segel. Groß und Fock sind schnell gesetzt und wir machen gute Fahrt.

Nach einer Stunde können wir den Code Zero setzen und Titus rauscht durch das Wasser. Wir passieren viele schöne Inseln und Buchten.

Gegen 14 Uhr fällt der Anker vor der Insel Murvenjak.

Murvenjak (Osterhase)

Die Sonne scheint und es ist warm (25 Grad). Wir genießen das tolle Wetter und das klare Wasser. Jens und Tim nutzen das SUP.

Ein bisschen üben und es geht immer besser.

Es gibt einen kleinen Snack

Ein toller Tag geht zu Ende

Weiter geht es über Tribunj nach Otok Kakan

*

*

*

*

*

Segeln 2019

Otok Olib – Planatak Veli

6. Segeltag

Die Nacht war ruhig. Der Wind ist abends ganz eingeschlafen. Nach dem Frühstück heißt es Anker auf und Fotoshooting. Titus wird in Szene gesetzt.

Tim fährt mit dem Schlauchboot, filmt das „Anker auf“ Manöver und zwar über und unter Wasser.

Für heute ist durchgehend Flaute vorhergesagt. Wir fahren unter Motor zum nächsten Ankerplatz. Unterwegs gibt es einen kleinen Snack.

Zwischen der kleinen Insel Veli Planatak und der großen langgestreckten Dugi Otok fällt für heute unser Anker. Das Wasser lädt zum Baden ein.

Mit dem Schlauchboot fahren wir Richtung Land.

Dort gibt es einen Bunker, in dem sich zu Kriegszeiten ein Schnellboot verstecken konnte.

Mit dem Schlauchboot fahren wir in den Bunker und bewundern die in den Felsen gehauene Höhle.

Anschließend machen wir das Schlauchboot in dem kleinen Fischerhafen fest und spazieren zu einem auf dem Berg gelegenen Imbiss. 3km geht es bergauf (130 Höhenmeter).

Diese Beeren kenne ich nicht
Überall blüht Rosmarin
Litschi

Leider hat der Imbiss geschlossen, aber der Weg hat sich trotzdem gelohnt. Wir haben von oben eine tolle Aussicht auf die Bucht und die kleinen Inseln.

Eine Schaukel beim Imbiss
Eine tolle Aussicht

Auf dem Vorschiff erholen wir uns vom Spaziergang.

Abends Grillen wir Steaks und genießen den schönen Abend.

Dann geht es zurück nach Sukosan, dort kommt Jens an Bord

*

*

*

Segeln 2019

Veli Rat – Sakarun

3. Segeltag – 24. September 2019

Das Gewittertief ist weiter gezogen und uns weckt am Morgen die Sonne. Nach dem Frühstück werfen wir die Leinen an der Boje los und fahren aus der Bucht.

Draußen erwartet uns leichter Wellengang, ähnlich wie wir es von der Ostsee kennen. Wir rollen die Fock aus und fahren mit achterlichem Wind dicht an den Felsen vorbei.

Es ist beeindruckend, dicht bei den Felsen haben wir eine Wassertiefe von 50 Meter.


Wir steuern die Bucht Sakarun auf Dugi Otok an, ein Hotspot in der kroatischen Inselwelt. Die Bucht hat einen der wenigen Sandstrände Kroatiens.

Wir gehen an eine Boje und Titus liegt in glasklaren Wasser.

Das Wasser leuchtet in schönem Türkis und lädt zum Baden ein.

Ein kleines Paradies. Vieles erinnert uns an Mauritius.

Wir genießen das warme Wasser (24 Grad) und Tim sticht mit dem SUP in See.

Später erkunden wir mit dem Schlauchboot die Bucht.

Fussil

Abends grillen wir und sitzen noch lange im Cockpit.

Abends in der Bucht

Weiter geht es nach Mali Losinj……

*

*

*

*

Segeln 2019

Sukosan – Molat

1. Segeltag

Wir frühstücken bei Sonnenschein und fahren anschließend mit dem Schlauchboot an Land und bunkern Lebensmittel.

Einkaufen mit Hackenporsche
Schwer bepackt zurück zum Schiff

10:30 Anker auf und raus aus der Bucht von Sukosan. An Zadar segeln wir vorbei.

Stürmisch ist die Adria
Vater und Sohn

Immer mehr Wolken schieben sich vor die Sonne.

Wir wollen zur Insel Molat und dort Ankern.

Ankern

Gegen Abend fällt ein bisschen Regen, aber ist nicht kalt und wir grillen.

Lange sitzen wir noch draußen

Morgen geht es zur Insel Dugi Otok nach Veli Rat…….

*

*

*

*

Allgemein

Fischerdorf Afurada.

São Pedro da Afurada (kurz Afurada) gehört zum Kreis Vila Nova de Gaia im Distrikt Porto und liegt an der Mündung des Douros. Hier befindet sich die Marina Douro, wo wir unseren Liegeplatz haben.

Foto 22.03.18, 14 42 16

Es gibt mehrere Wege, um von Afurada nach Gaia (Porto) zu gelangen, der schönste Weg ist am Ufer des Douros entlang. Wir haben einen herrlichen Ausblick auf Ribeira und die bunten Häuser von Portos historischer Altstadt.

Foto 22.03.18, 15 08 39
Am Ufer des Douros

Wir laufen auf einem Holzsteg, quasi übers Wasser, denn die Straße hat keinen Platz für Fußgänger. Der Plankenweg ist versehen mit kleinen Öffnungen, die den Anglern als Rutenhaltern dienen.

Foto 22.03.18, 15 33 20

Dicht bei Afurada steht die letzte Brücke des Douros. 1963 wurde sie gebaut und zu dieser Zeit war die Ponte de Arrábida die größte Stahlbeton-Bogenbrücke der Welt.

Foto 22.03.18, 15 16 11
Brücke über den Douro

Der alte Ortskern des Fischerdorfes Afurada hat kleine Gassen, in denen sich das Leben auf der Straße abspielt. Vor fast jedem Haus steht auf dem Bürgersteig ein obligatorischer Wäscheständer und mindestens ein Stuhl. Einige Häuser sind mit bunten Keramikfliesen verziert, wie man sie in Portugal und auch in Spanien oft sieht.

Porto-3

Wir beobachten die Fischerboote, die vom Fang zurückkehren und den Fang in Kästen ausladen. Die ortsansässigen Restaurantbesitzer feilschten mit den Fischern um die frischen Fische, die dann gleich in den Küchen der Restaurants verschwinden. Frischer geht´s nimmer. Der Fisch wird draußen vor den Restaurants auf großen Grills gebraten. Der Duft von gegrilltem Fisch zieht durchs ganze Dorf.

Fotolia_123700620_XS

Wir besuchen das Fischrestaurant Armazém do Peixe , und essen dort gegrillten Tintenfisch. Sehr lecker!

Porto-1

Es liegt abseits vom Touristenrummel und gilt als Geheimtipp für frischen Fisch vom Grill.

Porto-2

Samstags ist Markttag. Es werden regionale Köstlichkeiten verkauft. Natürlich dürfen die üblichen Textilverkäufer nicht fehlen. In den festen Marktständen wird von den Frauen der Fischer der jeweilige Fang verkauft.

Porto-4

Etwas ganz besonderes in Afurada ist der Lavadouro Público, das öffentliche Waschhaus.

Foto 22.03.18, 14 53 58
Fotos am Waschhaus

Hier waschen Frauen auf traditionelle Weise ihre Wäsche. Anschließend wird die Wäsche auf dem Platz vor dem Waschhaus auf kunstvoll verspannten Wäscheleinen zum Trocken aufgehängt.

Foto 22.03.18, 14 52 36

Das Waschhaus wird auch heute noch viel genutzt.

Foto 22.03.18, 14 53 34

Man denkt die Zeit ist vor 100 Jahren stehen geblieben und die Waschmaschine ist noch nicht erfunden.

Foto 22.03.18, 14 52 58

São Pedro da Afurada ist ein Geheimtipp, hier gibt es frischen Fisch direkt vom Grill, hier erlebt man Portugal ganz privat, alles abseits des Touristenrummels.

Das Dorf, wo die Wäsche im Wind flattert.

Foto 22.03.18, 18 36 45

*

*

*

*

*