Allgemein

Überführungstörn 2018

Von Les Sables, Frankreich nach Trogir, Kroatien

  1. Erste Reisevorbereitungen
  2. Infos und Links zur Reise
  3. Anreise Crew
  4. Les Sables-d’O. – Probefahrt Frankreich
  5. Les Sables Frankreich  – Santander Spanien
  6. Einkaufen in Santander (Schlauchboot)
  7. Santander – Gijon
  8. Gijon
  9. Gijon – Porto Portugal
  10. Fischerdorf Afurada
  11. Porto – Cascais
  12. Cascais – Portimão
  13. Portimão – Cádiz Spanien
  14. Cádiz – Gibraltar
  15. Gibraltar – Almerimar Spanien
  16. Almerimar – Cartagena
  17. Cartagena – Alicante – Moraira
  18. Moraira – Formentera
  19. Formentera – Ibiza-City
  20. Ibiza City – Santa Eulària des Riu Ibiza
  21. Ibiza – Mallorca
  22. Portals Nous /Mallorca – Can Pastilla
  23. Can Pastilla – Colonia De Sant Jordi
  24. Mallorca – Sizilien Italien
  25. Palermo
  26. Palermo – Roccella Ionica
  27. Roccella – Santa Maria di Leuca
  28. Italien nach Kroatien
  29. Cavtat – Okuklje (Mljet Island)
  30. Okuklje – Vela Stupa
  31. Vela Stupa – Marinkovac
  32. Marinkovac – Trogir Rückflug
Logbuch

Almerimar – Cartagena

Samstag, 14. April 2018

Fast eine Woche stürmte es ununterbrochen mit 30-40kn. Einige Böen kratzten an der 50er Marke. Der Wind ließ Titus an den Leinen zerren und es baute sich im Hafen eine Welle auf, die das unruhige Liegen noch unterstützte. Gut das wir nun alle seefest sind, sonst wären wir im Hafen seekrank geworden.

Unser Ziel für heute ist Cartagena, wir haben 111sm vor uns und möchten gerne am Sonntag mit dem ersten Tageslicht in Cartagena einlaufen. Deshalb legen wir erst kurz vor Mittag ab. Der Wind soll unterwegs aus WSW mit 10 – 15kn wehen.

Foto 14.04.18, 11 06 58

11:00 Uhr
Wir werfen nacheinander alle Festmacher und Mooringleinen los und fahren nach einer Woche Zwangspause (wegen Sturm) aus der Marina Almerimar. Die Sonne scheint von einem wolkenlosen Himmel. Die schneebedeckten Gipfeln sehen wir noch einmal in der Sonne leuchten.

 

 

Foto 14.04.18, 11 06 10
Unsere Stegnachbarn verabschieden uns, eine Familie auf Weltumsegelung

 

12:20 Uhr
Der Wind weht mit 10kn und wir rollen den Code Zero aus.

Foto 14.04.18, 13 23 14

13:00 Uhr
Wir sind nur mit dem Code Zero zu langsam und wollen das Groß setzen. Dafür rollen wir den Code Zero ein, gehen in den Wind und setzen dann das Groß.

Foto 14.04.18, 13 41 12

13:10 Uhr
Der Code Zero wird wieder ausgerollt. Der Wind kommt fast achterlich und wir fahren so, dass der Code Zero gut steht. Das macht der Autopilot für uns. Wir stellen den gewünschten Windwinkel ein (Backstag, Halbwind 90° oder hoch am Wind…..) und der Autopilot folgt jeder Winddrehung.

 

Foto 14.04.18, 15 36 54
Endlich mal Sonne, wenig Wind und keine Wellen

16:30 Uhr
Der Wind dreht zu unseren Ungunsten und der Code Zero kommt weg. Nach der Halse  rollen wir die Fock aus, denn jetzt weht es mit 15 – 20kn.

Foto 14.04.18, 17 59 56

 

17:00 Uhr
Die Fock fällt immer öfter ein und wir rollen sie weg. Der Wind kommt genau von achtern.

Foto 14.04.18, 15 36 10
Heute kann man sogar während der Fahrt lesen

 

18:10 Uhr
Eine dunkle Wolke bringt eine Änderung der Windrichtung und der -stärke. Fock wieder raus. Es gibt ein warmes Abendessen.

Foto 14.04.18, 18 09 09

20:10 Uhr
Der Wind schläft ein. Wir bergen die Segel und genießen den Sonnenuntergang.

Foto 14.04.18, 20 06 29

Ganz ruhig fährt Titus in die Nacht, die See ist ganz glatt. Aber es kommt noch anders!

Foto 14.04.18, 20 39 09

22:30 Uhr
Richtige Nachtruhe kommt diesmal nicht auf. Kein Wind und kabbelige See! Titus stolpert durch die Nacht und scheint kein Schlagloch auszulassen. Keine gleichmäßig Dünung haben wir, sondern kurze Wellen aus allen Richtungen. Es ist sehr unangenehm. Dabei war der Anfang Nacht so gut und ruhig.

Ein Frachter kommt uns auf unserer Route entgegen, er ändert etwas seinen Kurs und weicht uns aus. Wir passieren ihn in einem angemessenen Abstand.

Foto 15.04.18, 03 08 13

Sonntag, den 15. April 2018

7:50 Uhr
Es wird hell und wir erreichen die Hafeneinfahrt von Cartagena. Endlich liegt Titus ruhig und wir bringen Fender und Leinen aus, bevor wir in die Marina fahren.

Foto 15.04.18, 07 38 21

Tim kontaktiert den Hafenmeister über VHF, Kanal 9. Leider verstehen wir sein spanisches Englisch nicht.  Aber als wir am ersten Steg der Marina ankommen, steht der Hafenmeister schon da und winkt uns freundlich den Weg zu einem freien Liegeplatz.

Foto 15.04.18, 07 52 08

Nun liegen wir direkt bei der Stadt am Kai (Mooring). Das Anlegen mit den Mooringleinen klappt jetzt beim zweiten Mal schon sehr gut. Der Hafenmeister gibt uns die Achterleinen und anschießend die Mooringleinen an. Uwe und Karin gehen mit den Mooringleinen zum Bug.

Foto 15.04.18, 08 00 46

Wir führen die Mooringleinen immer außenbords, weil das abtropfende Schmutzwasser schlecht wieder von Deck und Rumpf zu entfernen ist. Ein paar Spritzer kommen trotz Vorsicht an Deck und werden nach dem Festmachen gleich mit einer Pütz (Eimer) Seewasser abgespült.

Foto 15.04.18, 12 02 12

8:00 Uhr
Wir sind fest, wir sind da und wir sind müde. Der Hafenmeister schreibt noch den Stand der Wasseruhr auf (Wasser kostet extra) und verabschiedet sich bis später. Wir frühstücken und gehen dann noch für ein paar Stunden in die Kojen.

cartagena

 

Gesamt: 111,5 sm
Spitze: 9,8 kn
Durchschnitt: 5,5 kn
Zeit: 21 Stunden

Marina Cartagena

Das Office der Marina ist rund um die Uhr über Telefon oder VHF Kanal 9 zu erreichen.
310 Liegeplätze bietet die Marina mit 8 – 12 m Tiefe, auch Megayachten (wie die hässliche A) finden hier einen Platz. Es gibt Längsseits-Plätze am Schwimmsteg oder der Kaimauer, Stegplätze mit Fingerstege und Moorings an der Kaimauer.

2018-04-22_LI

Es gibt Strom und Wasser (kostet extra) am Steg, Wifi, Waschmaschinen und Trockner, WC/Duschen, Müll und Entsorgung Altöl WC-Tank, Tankstelle, Kran und Travellift, Segelmacher, Restaurants, Mietautos, Shuttle Service zum Flughafen oder anderen Stationen.
In der Vorsaison zahlen wir keinen Zuschlag für Multihulls. Hafengeld:  32,80€

Die Marina liegt in einer geschützten Bucht und bietet so einen guten Schutz bei allen Winden. Die Ansteuerung ist bei Tag und Nacht problemlos.
Tel.: +34 968121213
VHF: Kanal 9

Am Nachmittag werden noch die restlichen beiden Solarpaneele aufs Dach geklebt und verkabelt.

Foto 15.04.18, 15 14 34

Im Hafen findet sich eine Grillrunde zusammen, auch wir werden eingeladen mit zu grillen. Aber erstens haben wir kein Grillgut und zweitens keine Zeit.

Foto 15.04.18, 15 15 18

 

Anschließend machen wir einen kleinen Stadtbummel.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wir essen in der Stadt eine Pizza und kehren dann gut gestärkt und müde zum Schiff zurück.

*

*

*

*

*

*

 

Logbuch

Gibraltar – Almerimar

Samstag, 7. April 2018

8:30 Uhr
Pünktlich öffnet sich die Absperrung der Marina und wir können die Marina verlassen.

Foto 07.04.18, 08 35 29

Tschüss Gibraltar

Foto 07.04.18, 10 36 11

Wir motoren anfangs und als der Wind mit 10kn Wind weht, rollen wir den Code Zero aus.

Foto 07.04.18, 09 39 01

12:30 Uhr
Der Wind nimmt zu und wir packen den Code Zero wieder in die Kiste.

Foto 07.04.18, 12 28 24

12:45 Uhr
Wir rollen die Fock nicht ganz aus (2 Reffs) und laufen damit 7 – 8 kn.

Foto 07.04.18, 14 25 40

Foto 07.04.18, 14 28 11
Der Autopilot steuert und Uwe hält Ausschau

 

17:45 Uhr
Der Wind legt noch mehr zu und weht nun mit 25 – 30kn.

Foto 07.04.18, 15 41 14

Die Wellen werden höher und rauschen unter uns durch. Das heißt, eine Welle schaffte es bis ins Cockpit und machte erst vor der Salontür halt.

Foto 07.04.18, 14 22 05

Laut Windy sind die Wellen 2,70m!

Foto 07.04.18, 17 20 28

Auf einer großen Welle surft Titus und wir erreichen eine Geschwindigkeit von 18,5kn.

Foto 07.04.18, 17 20 31

Foto 07.04.18, 15 52 25

20:30 Uhr
Zum Glück wird es für die Nacht etwas ruhiger, der Wind lässt nach und die Wellen sind nicht mehr ganz so hoch.

Foto 07.04.18, 20 38 34

3:20 Uhr
Wir sind kurz vor der Marina Almerimar und rollen die Fock ein. Mit dem Office der Marina haben wir telefoniert und man erwartet uns am Meldesteiger.

4:15 Uhr
Das Anlegen gegen den Wind an der Kaimauer ist schwierig, wir sind froh, dass ein Mitarbeiter der Marina uns erwartet und die Leinen annimmt. Der Katamaran hat eine riesige Angriffsfläche für den Wind, dass das Anlegen gegen den Wind erheblich erschwert.

Foto 08.04.18, 09 23 00

Nach dem Anlegen gehen wir in die Kojen. Die Anmeldeformalitäten erledigen wir morgen um 9:00 Uhr.

almerimar

Gesamt: 133,3sm
Spitze: 18,5kn
Durchschnitt: 6,9kn
Zeit: 19,5 Std.

Marina Almerimar

Foto 08.04.18, 16 26 22

Almerimar ist eine Feriensiedlung, einen historischen Ortskern gibt es nicht. Rund um den Hafen stehen mehrstöckige Häuser.
Die Marina hat 1.100 Liegeplätze für Boote bis 60m Länge mit Moorings an Feststegen oder am Kai. Freundliches und hilfsbereites Personal.

Service: Duschen/WC, Strom/Wasser am Steg, 24-Std.-Security, Freigelände (Winterlager), Tanken: Benzin Diesel, Restaurant, Werft, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt Mercadona), Autovermietung, Segelmacher, Waschsalon, Entsorgung: Altöl, WC-Tank, Chemie-WC, Schiffsausrüster, Slip, 2 Travellift 60 – 100t, Kran 5t.

Kontakt: Puerto Deportivo Almerimar, Torre de Control, E-4711 El Ejido (Almería)
Tel: +34 9 50 60 77 55
Web: http://www.almerimarpuerto.com Mail: infomarina@almerimarpuerto.com
VHF: Kanal 9

 

Sonntag,  8. April 2018

 

Foto 08.04.18, 09 39 06
Das Hafenbüro ist im Turm

Wir bekommen einen Platz am Steg zugewiesen und verholen Titus dort hin.

Foto 08.04.18, 10 06 42

Ein bisschen ausruhen auf dem Vorschiff

Foto 08.04.18, 12 29 21

Jetzt liegen wir mit dem Heck an der Pier, so wie es hier im Mittelmeer meistens üblich ist. Diese Art des Festmachens wird häufig auch als römischkatholisch bezeichnet. Nun brauchen wir eine Gangway (Stelling) um an Land zu kommen.

Foto 08.04.18, 14 13 54

Foto 08.04.18, 16 22 36

Wenn wir die Gangway nicht benötigen wird sie hochgezogen, damit sie keinen Schaden nimmt, falls der Wasserstand sich verändert oder das Boot sich zu sehr bewegt. Nachts nehmen wir sie an Bord.

Für die nächsten Tage ist sehr viel Wind angesagt (52kn NW). Das sieht nach Hafentagen aus. Damit die Cockpit-Persenning (mit Fenstern) keinen Schaden bei dem Sturm nimmt, bauen wie diese Teile ab.

Foto 09.04.18, 18 55 46

Das Wetter ist sonnig und wir sehen uns im Hafen um.

Foto 08.04.18, 16 52 38

Hier in Almerimar ist es üblich, wenn man ein Glas Wein bestellt, bekommt man ein Tapa gratis dazu. Das wollen wir probieren.

Foto 09.04.18, 19 34 00
Shrimps-Cocktail oder Schweinefilet mit Kartoffelchips oder Muscheln

 

 

Fische gibt es reichlich im Hafenbecken.

Foto 08.04.18, 16 53 56

Foto 08.04.18, 16 29 19
Überall werden zusätzliche Leinen ausgebracht

Auch wir sichern Titus mit zusätzlichen Leinen.

_MG_5209_MG_5211

 

Vom Hafen aus haben wir einen tollen Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada.

_MG_5208

*

*

*

*

*

*