Logbuch

Roccella – Santa Maria di Leuca

2018-06-02.png
Von der Stiefelspitze (Roccella) zum Absatz (Santa Maria di Leuca)

Sonntag, 6 Mai 2018

9:30 Uhr
Heute ist es warm und es weht ein leichter Wind. Gleich nach dem Auslaufen aus der Marina in Roccella Ionica setzen wir das Groß. Wir haben halben Wind und wir freuen uns auf einen schönen Segeltag.

IMG_9973
Hafenausfahrt Roccella

Roccella Ionica mit der mittelalterlichen Burg

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

10:40 Uhr
Kaum sind wir unterwegs, da ist auch der Wind wieder weg. Fock eingerollt, Motor an.

IMG_9977

 

IMG_9982
Wir sehen wieder Delphine

11:15 Uhr
Der Wind ist wieder da, wir setzen den Code Zero. Mal sehen für wie lange!

Foto 14.04.18, 13 41 12

 

13:00 Uhr
Wind wieder weg. Das Spielchen geht weiter…… Heute haben wir Flaute und Wind im Wechseltakt. Motor an, CZ eingepackt. Beim Bergen des Code Zero bekommt Uwe eine Meerwasser-Dusche. Eine Welle klatscht so gegen den Rumpf, das die Gischt über das Vorschiff fliegt.

IMG_9985
Das Bergen des Code Zeros ist heute eine nasse Angelegenheit

14:00 Uhr
Jetzt läuft es gut und zwar unter Segel mit Groß und Fock!

IMG_9988

19:30 Uhr
Es wird wieder ruhiger, Motor an, Fock eingerollt und für die Nacht ein Reff ins Groß binden, denn es wird stürmisches Wetter vorhergesagt. Aber noch ist alles ruhig und wir können das Abendessen genießen.

*-*-*-*-*-*-*

Montag, 7. Mai 2018

0:00 Uhr
Ab Mitternacht legt der Wind zu. Motor aus und Fock wieder raus.

2:00 Uhr
Der Wind wird stürmischer, zwischen 20 – 30kn zeigt der Windmesser. Wir reffen die Fock. Wir haben eine sehr unruhig Nacht, denn mit dem Wind kommen auch die Wellen und ans Schlafen denkt im Moment keiner.

5:00 Uhr
Der Wind lässt nach, nur noch 15 – 20kn. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Hafen von Santa Maria di Leuca.

7:15 Uhr
Es ist hell und die Ansicht von Santa Maria di Leuca wirkt etwas fremd auf uns, wir sehen viele Villen im Orientalisch-Afrikanischen Stil.

IMG_9990

Wir sind fest an Mooringleinen in der Marina von Santa Maria di Leuca.

IMG_0007

Gesamt: 127sm
Spitze: 12,1kn
Durchschnitt: 6,1kn
Zeit: 21,5 Std.

*-*-*-*-*-*-*

Die Anmeldung im Office der Marina dauert wieder sehr lange.

IMG_0015Hafengeld: 65 € pro Tag für einen Katameran 42f (Mai 2018)

 

*-*-*-*-*-*-*

Die UKW-Antenne auf dem Mast hat sich gelockert und muss neu befestigt werden. Leider haben die Monteure der Marina keine Zeit und so muss Tim hoch zur Antenne und muss es richten. Dabei montiert Tim auch gleich noch den Radarreflektor.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Der Code Zero wird kontrolliert.

 

*-*-*-*-*-*-*

Porto Turistico Santa Maria di Leuca
Die Marina bietet 700 Plätze für Schiffe bis zu 30 Meter. Wir haben uns telefonisch angemeldet, Tel +39 0833 758687. Oder über Kanal 12.
Wasser und Strom am Steg, freundliches und hilfsbereites Personal, 24/24 Assistance VHF CH 12, viele Restaurants in der Nähe des Hafens, 2 Lebensmittelhändler (aber keine Fleischtheke), Website

 

_MG_5797
Proviant wird gebunkert

*-*-*-*-*-*-*

Infos und Fotos von Santa Maria di Leuca

Santa Maria di Leuca (manchmal auch nur Leuca genannt) ist eine am Meer gelegene Gemeinde  der italienischen Region Apulien. Sie liegt am südlichsten Punkt der italienischen Halbinsel, wo das Adriatische Meer auf das Ionische Meer trifft.

Das Wahrzeichen der Stadt ist der Leuchtturm (47m) auf dem Kap Punta Meliso (102m).

_MG_5816

Die Basilika Santa Maria de Finibus Terrae (Santa Maria am Ende der Welt), ebenfalls auf dem Kap gelegen, wurde zwischen 1722 und 1755 erbaut. Die Basilika ist dem heiligen Petrus geweiht, er soll hier bei seiner Reise nach Rom an Land gegangen und gepredigt haben.

Die Jungfrau Maria soll einigen Booten vor der Küste in Seenot geholfen haben, wonach „Santa Maria“ dem Namen Leuca vorangestellt wurde.

Die Villen an der Strandpromenade aus dem 19. Jh. wurden während des zweiten Weltkriegs stark verändert. Sie dienten der Aufnahme von Bewohnern der evakuierten Gebiete. Die schmiedeeisernen Geländer wurden zum Teil zur Herstellung von Waffen benutzt.

IMG_9993

Die tollen Villen sehen noch heute sehr attraktiv aus und öffnen ihre Tore im Mai jeden Jahres für Besucher (freie Führungen).

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

*

*

*

*

*

*